Geschichts- und Heimatverein Gusow-Platkow e.V.

Projekte

Der Geschichts- und Heimtaverein Gusow-Platkow e.V. beteiligt sich regelmäßig an Projekten zur Aufarbeitung und Sichtbarmachung der Regionalgeschichte bzw. initiiert diese und führt sie selbst durch.

Projekte

Erinnerung verbindet

Erinnerung verbindet

Im deutsch-polnischen Projekt „Stätten der Erinnerung Oder-Warthe“ entstand u.a. das Museum Geschichtsstation Seelow (Mark). Zudem wurden die Grundlagen für die Entwicklung einer multi-perspektivischen Erinnerungslandschaft Oder-Warthe-Region geschaffen. Interreg VA Förderprojekt 2019-2023 Mit dem Förderprojekt „Stätten der Erinnerung OderWarthe“ verfolgten die Projektpartner Stadt Seelow (Leadpartner), Stadt Kostrzyn nad Odra und Gemeinde Słońsk das Ziel, die einzigartige Erinnerungslandschaft […]
Herkunft und Heimat in Ostbrandenburg

Herkunft und Heimat in Ostbrandenburg

Gemeinsam mit regionalen Partnern haben wir die Begriffe „Herkunft“ und „Heimat“ analysiert, um mehr über die existierenden unterschiedlichen Perspektiven in Ostbrandenburg zu erfahren
45 – Oderland war abgebrannt

45 – Oderland war abgebrannt

Die Ausstellung „45 – Oderland war abgebrannt“ wurde im Jahr 2015 zur Vergegenwärtigung der Ereignisse des Jahres 1945 in der Oderlandregion konzipiert.
47 – Oderhochwasser

47 – Oderhochwasser

2017 erinnerte unser Verein an das verheerende Oderhochwasser von 1947, indem wir Hochwassermarken an verschiedenen Orten im Oderbruch installierten.
Obelisk / Kriegerdenkmal in Platkow

Obelisk / Kriegerdenkmal in Platkow

Der Geschichts- und Heimatverein Gusow-Platkow e.V. hat sich intensiv für die Restauration des Platkower Kriegerdenkmals aus dem Jahr 1897 für die Gefallenen der Einigungskriege im 19. Jh. eingesetzt.