Geschichts- und Heimatverein Gusow-Platkow e.V.

Gedenken an den Seelower Höhen

Am 16. April 2025, begann vor 80 Jahren mit der Schlacht um die Seelower Höhen die Berliner Operation, welche als eine der verlustreichsten militärischen Auseinandersetzungen auf deutschem Boden während des Zweiten Weltkrieges gilt.

Noch bevor am Denkmal Seelower Höhen das eigentliche Gedenken stattfand, begann der Tag um 9:30 Uhr mit einer feierlichen Veranstaltung im Geschichtsbahnhof Seelow (Mark). Im Rahmen dieses Auftakts wurde der neue Vektor, der Liberation Route Europe, des Museums offiziell eingeweiht – ein bedeutender Schritt in der Weiterentwicklung der musealen Vermittlungsarbeit. Zudem erhielten die anwesenden Gäste eine Einführung in den neu gestalteten Geschichtspfad, der durch eine anschauliche Präsentation vorgestellt wurde. Dieser Pfad soll zukünftig einen Einblick in die Geschehnisse rund um den Weg der Roten Armee nach Berlin 1945 in der Region Oder-Warthe geben und sowohl Einheimischen als auch Besuchern aus dem In- und Ausland eine reflektierte Auseinandersetzung mit der Geschichte ermöglichen.

Im Anschluss daran begann um 11:00 Uhr die offizielle Gedenkzeremonie am Mahnmal für die Gefallenen der Schlacht um die Seelower Höhen. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher hatten sich versammelt, um der Toten zu gedenken und ein Zeichen des Friedens und der Versöhnung zu setzen. Unter den Anwesenden befanden sich auch Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Gesellschaft verschiedener Nationen – ein deutliches Zeichen für das fortwährende internationale Interesse an einer gemeinsamen Erinnerungskultur.

Die Veranstaltungen des Tages standen ganz im Zeichen des Innehaltens, des würdevollen Erinnerns und des gemeinsamen Bestrebens, die Lehren aus der Geschichte nicht in Vergessenheit geraten zu lassen

Zurück zu Projekte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DE
de_DE