
Monat: Dezember 2024
- 
InterregRead More: InterregInterreg – Zusammenarbeit über Grenzen hinweg Interreg ist ein Programm der Europäischen Union (EU), das seit 1990 dabei hilft, die Zusammenarbeit zwischen Ländern, Regionen und Gemeinden zu verbessern – vor […] 
- 
AusstellungenRead More: AusstellungenIm September, Oktober und November immer freitags bis sonntags ab 14 Uhr bis 16 Uhr geöffnet. Gezeigt werden:„Waldlager – Zwischen Krieg und Frieden“und„Faminski 1945 – Die verlorenen Bilder“mit teils erstmals […] 
- 
 Gedenken an den Seelower HöhenRead More: Gedenken an den Seelower HöhenAm 16. April 2025, begann vor 80 Jahren mit der Schlacht um die Seelower Höhen die Berliner Operation, welche als eine der verlustreichsten militärischen Auseinandersetzungen auf deutschem Boden während des […] 
- 
 80 Jahre Kriegsende: Gedenken in Kostrzyn nad OdrąRead More: 80 Jahre Kriegsende: Gedenken in Kostrzyn nad OdrąAm 30. März 2025 fand in Kostrzyn nad Odrą eine Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Hitlerfaschismus und der Befreiung des Kriegsgefangenenlagers Stalag 3c durch die Rote Armee statt. […] 
- 
 80 Jahre Gedenken, Kriegsschauplatz Schloss KlessinRead More: 80 Jahre Gedenken, Kriegsschauplatz Schloss KlessinIm Frühjahr 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. In Klessin, einem Ortsteil von Podelzig im Landkreis Märkisch-Oderland, wird dieser Anlass mit verschiedenen Gedenkveranstaltungen begangen. Die […] 
- 
 LRE Mitgliederversammlung in Krakau: Zukunft des Gedenkens zum Zweiten WeltkriegRead More: LRE Mitgliederversammlung in Krakau: Zukunft des Gedenkens zum Zweiten WeltkriegVom 11. bis 13. März 2025 fand in Krakau die Mitgliederversammlung von Liberation Route Europe (LRE) statt. Die Veranstaltung brachte Experten, Historiker und Mitglieder aus ganz Europa zusammen, um aktuelle […] 
- 
 Freiheit und Verlust im Rahmen der Philosophischen WocheRead More: Freiheit und Verlust im Rahmen der Philosophischen WocheDie Schüler des Gymnasiums Seelow besuchten am 20. Januar 2025 im Rahmen der Philosophischen Woche unsere Geschichtsstation. Im Mittelpunkt ihres Besuchs stand ein Vortrag zum jüdischen Leben in Seelow, der […] 
- 
 80 Jahre Ende des 2. WeltkriegsRead More: 80 Jahre Ende des 2. WeltkriegsIm Januar 1945 erzielte die Rote Armee große territoriale Fortschritte. Am 31. Januar erreichte sie überraschend die Westseite des Oderufers bei Kienitz und das Konzentrationslager Sonnenburg, in dem die 900 […] 
- 
 X. Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Berlin 1973 und der Jugendclub GusowRead More: X. Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Berlin 1973 und der Jugendclub GusowIm Rahmen der X. Weltfestspiele der Jugend und Studenten erhielt der Jugendclub Gusow zusammen mit 49 weiteren Jugendorganisationen das Ernst-Thälmann-Banner als besondere Anerkennung. Der Träger des Jugendclubs war die Dorfgrundorganisation […] 
- 
 „Brücke über den Fluss“ Zusammenfassung des Projekts „Gemeinsame Region, gemeinsames Erbe, gemeinsame Zukunft – Ausgabe IV“.Read More: „Brücke über den Fluss“ Zusammenfassung des Projekts „Gemeinsame Region, gemeinsames Erbe, gemeinsame Zukunft – Ausgabe IV“.Wir möchten Ihnen eine Broschüre mit dem Titel „Brücke über den Fluss“ vorstellen, die das Projekt „Gemeinsame Region, gemeinsames Erbe, gemeinsame Zukunft – Ausgabe IV“ zusammenfasst, das am 13. und […] 
Search
Popular Posts
- 
InterregInterreg – Zusammenarbeit über Grenzen hinweg Interreg ist ein Programm der Europäischen Union (EU), das seit 1990 dabei hilft, die Zusammenarbeit zwischen Ländern, Regionen und Gemeinden zu verbessern – vor […] 
- 
AusstellungenIm September, Oktober und November immer freitags bis sonntags ab 14 Uhr bis 16 Uhr geöffnet. Gezeigt werden:„Waldlager – Zwischen Krieg und Frieden“und„Faminski 1945 – Die verlorenen Bilder“mit teils erstmals […] 
- 
Gedenken an den Seelower HöhenAm 16. April 2025, begann vor 80 Jahren mit der Schlacht um die Seelower Höhen die Berliner Operation, welche als eine der verlustreichsten militärischen Auseinandersetzungen auf deutschem Boden während des […] 


