Geschichts- und Heimatverein Gusow-Platkow e.V.

Monat: Oktober 2024

  • Erinnerung Verbindet

    Am 17.10.2024 fand der Auftakt von dem Interreg VI A Projekt „Erinnerung verbindet“ Oder-Warthe statt. Es fördert die grenzübergreifende Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Polen, um die einzigartige Geschichte der Region […]

    Read More: Erinnerung Verbindet
  • Kultur und Sport in beiden Gemeinden (KPF 003/23)

    Die Gemeinde Santok und die Gemeinde Gusow-Platkow betreiben seit 2009 eine intensive Partnerschaft. Auf vielen Bereichen wurde bereits zusammengearbeitet. Dies wollte der Geschichts- und Heimatverein Gusow-Platkow e.V. nutzen, um eigene […]

    Read More: Kultur und Sport in beiden Gemeinden (KPF 003/23)
  • Inbetriebnahme historischer Bahnhof Seelow (Mark) als Museum und Verwaltung

    23. März 2023: Das sanierte historische Bahnhofsgebäude Seelow (Mark) wurde zur Nutzung übergeben. Im Erdgeschoss wird das neue Museum Geschichtsstation Seelow (Mark) eingerichtet.

    Read More: Inbetriebnahme historischer Bahnhof Seelow (Mark) als Museum und Verwaltung
  • Abschlusskonferenz Interreg VA Projekt „Stätten der Erinnerung Oder-Warthe“

    15. März 2023: Im Kulturhaus Seelow wurden die herausragenden Ergebnisse des langjährigen Projekts einem internationalen Publikum präsentiert.

    Read More: Abschlusskonferenz Interreg VA Projekt „Stätten der Erinnerung Oder-Warthe“
  • Projektworkshop „Touristische Entwicklung und transnationale Zusammenarbeit“

    Projekt Erinnerung verbindet: Workshop und Besichtigungen im Museum Platkow und im Bahnhof Seelow (Mark) mit Vertretern der Liberation Route Europe sowie aus Slonsk, Kostrzyn und Germersheim

    Read More: Projektworkshop „Touristische Entwicklung und transnationale Zusammenarbeit“
  • Erinnerung verbindet

    Im deutsch-polnischen Projekt „Stätten der Erinnerung Oder-Warthe“ entstand u.a. das Museum Geschichtsstation Seelow (Mark). Zudem wurden die Grundlagen für die Entwicklung einer multi-perspektivischen Erinnerungslandschaft Oder-Warthe-Region geschaffen. Interreg VA Förderprojekt 2019-2023 […]

    Read More: Erinnerung verbindet
  • Herkunft und Heimat in Ostbrandenburg

    Gemeinsam mit regionalen Partnern haben wir die Begriffe „Herkunft“ und „Heimat“ analysiert, um mehr über die existierenden unterschiedlichen Perspektiven in Ostbrandenburg zu erfahren

    Read More: Herkunft und Heimat in Ostbrandenburg
  • 45 – Oderland war abgebrannt

    Die Ausstellung „45 – Oderland war abgebrannt“ wurde im Jahr 2015 zur Vergegenwärtigung der Ereignisse des Jahres 1945 in der Oderlandregion konzipiert.

    Read More: 45 – Oderland war abgebrannt
  • 47 – Oderhochwasser

    2017 erinnerte unser Verein an das verheerende Oderhochwasser von 1947, indem wir Hochwassermarken an verschiedenen Orten im Oderbruch installierten.

    Read More: 47 – Oderhochwasser
  • Obelisk / Kriegerdenkmal in Platkow

    Der Geschichts- und Heimatverein Gusow-Platkow e.V. hat sich intensiv für die Restauration des Platkower Kriegerdenkmals aus dem Jahr 1897 für die Gefallenen der Einigungskriege im 19. Jh. eingesetzt.

    Read More: Obelisk / Kriegerdenkmal in Platkow

Search

Popular Posts

  • Gedenken an den Seelower Höhen
    Gedenken an den Seelower Höhen

    Am 16. April 2025, begann vor 80 Jahren mit der Schlacht um die Seelower Höhen die Berliner Operation, welche als eine der verlustreichsten militärischen Auseinandersetzungen auf deutschem Boden während des […]

  • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken in Kostrzyn nad Odrą
    80 Jahre Kriegsende: Gedenken in Kostrzyn nad Odrą

    Am 30. März 2025 fand in Kostrzyn nad Odrą eine Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Hitlerfaschismus und der Befreiung des Kriegsgefangenenlagers Stalag 3c durch die Rote Armee statt. […]

  • 80 Jahre Gedenken, Kriegsschauplatz Schloss Klessin
    80 Jahre Gedenken, Kriegsschauplatz Schloss Klessin

    Im Frühjahr 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. In Klessin, einem Ortsteil von Podelzig im Landkreis Märkisch-Oderland, wird dieser Anlass mit verschiedenen Gedenkveranstaltungen begangen. Die […]

Categories

Tags

de_DE
de_DE